Audio Doku über Misophonie auf Longlist
Ralf Haarmanns Feature „Misophonie – Hass auf Geräusche“ (Bayerischer Rundfunk) ist auf der Longlist vom PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK in
Weiterlesenmusique d'ameublement / label, agentur & studio
Ralf Haarmanns Feature „Misophonie – Hass auf Geräusche“ (Bayerischer Rundfunk) ist auf der Longlist vom PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK in
WeiterlesenWarum gehst Du eigentlich zu Deiner Friseurin? Wegen der Frisur? Wohl kaum. Hier wird geschnibbelt, geschnattert – und hemmungslos drauflosphilosophiert.Zwischen
Weiterlesen30.05.2025, 00:05h, DLF Kultur Danach für vier Wochen online zu hören. „Die Misophonie macht dich zu einem Menschen, der du
WeiterlesenSeit dem 02.05.25 ist die EP OVERWRITE erhältlich. Weitere Veröffentlichungen folgen: Your Connection Operates as your Inner Self (Single) ab
WeiterlesenNeue Audio – Doku von Ralf Haarmann Stell dir vor, du hörst, wie sich jemand neben dir einen Kaffee einschenkt
WeiterlesenUnsere Hörspielserie ARBEIT ist auf der Longlist bei dem Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte WORTKUNST ARBEIT Von Thorsten
WeiterlesenDie erste gemeinsame Arbeit von Monique van Hinte, Silvia Munzón López und Ralf Haarmann war 2020 die namengebende Theaterperformance „previouslyLOVED“
Weiterlesen„Kontrakombination für zwei Spieler“ ist eine Komposition für Mandoline und Live-Elektronik. Ziel ist es, mit einer stark begrenzten Menge an „Audio-Material“ ein vielschichtiges, wabberndes und sich stetig veränderndes Musikstück zu erzeugen.
WeiterlesenSoundtrack of the audio installation of the same name. „Building Islands“ premiered in New York 2007.
WeiterlesenAn acoustic trip into the boiler room. A roomtone from the underground. A choreography of spaces.
Weiterlesen