Audio Doku über Misophonie auf Longlist
Ralf Haarmanns Feature „Misophonie – Hass auf Geräusche“ (Bayerischer Rundfunk) ist auf der Longlist vom PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK in
Weiterlesenmusique d'ameublement / label, agentur & studio
Ralf Haarmanns Feature „Misophonie – Hass auf Geräusche“ (Bayerischer Rundfunk) ist auf der Longlist vom PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK in
WeiterlesenWarum gehst Du eigentlich zu Deiner Friseurin? Wegen der Frisur? Wohl kaum. Hier wird geschnibbelt, geschnattert – und hemmungslos drauflosphilosophiert.Zwischen
Weiterlesen30.05.2025, 00:05h, DLF Kultur Danach für vier Wochen online zu hören. „Die Misophonie macht dich zu einem Menschen, der du
WeiterlesenNeue Audio – Doku von Ralf Haarmann Stell dir vor, du hörst, wie sich jemand neben dir einen Kaffee einschenkt
WeiterlesenUnsere Hörspielserie ARBEIT ist auf der Longlist bei dem Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte WORTKUNST ARBEIT Von Thorsten
Weiterlesen2023 hat Ralf Haarmann beim Schweizer Sender SRF 2 das zweiteilige Hörspiel „Der Fetzen“ inszeniert. In der Mediathek hören:https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/1-2-der-fetzen-von-philippe-lancon?id=12431090 Der
WeiterlesenAusgezeichnet wird das beste unabhängig produzierte Kurzhörspiel (maximal 15 Minuten). Der max15 wird von Deutschlandfunk Kultur in Zusammenarbeit mit ARD,
WeiterlesenUnter den 177 Einreichungen zum 13. Berliner Hörspielfestival (2.-4.9.22) ist Haarmanns Hörstück „Urbanes Narrativ“ für den Wettbewerb // Das kurze brennende Mikro nominiert.
WeiterlesenDas Hörspiel des Monats Januar 2022 DAS SCHNECKENGRABHAUSvon Denijen Pauljević Aus der Begründung der Jury: „… Besonders hervorzuheben sind zudem
Weiterlesen