Wurfsendung auf Deutschlandfunk Kultur:
Alphabet
Das Duo haarmannhommelsheim hat sich von Inger Christensens Gedicht „Alphabet“ (1981) inspirieren lassen und dessen Bestandsaufnahme der Welt in Kurzform akustisch weiter gedacht.
Sie fangen dort an, wo Christensen aufgehört hatte, beim „N“, und enden beim „Z“. Pro Buchstabe ist eine Wurfsendung entstanden, in der aufgezählt wird was ist. Jedes Stück ist musikalisch unterschiedlich gestaltet, mit einer oder mehreren Stimmen, elektronischen . . . → Read More: “Alphabet” von haarmannhommelsheim neu im DLF Kultur
Bitmemiş - not finished yet
Von Ralf Haarmann
Download in der ARD-Mediathek
Drei junge Frauen der so genannten “dritten Einwanderer-Generation” erzählen von sich und ihren Großmüttern. Wie war es damals, wie ist es heute? Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sprechen sie über Heimat und Zugehörigkeit und liefern überraschende Erkenntnisse.
Sie reden nicht über Kopftücher und Ausgrenzung, sie erkunden vielmehr Lebenswege und stellen Identitäten . . . → Read More: Neues Hörspiel von Ralf Haarmann in der Mediathek
“Psst, hier kommt ein scheues, leises Electronicahörspiel aus Münster, mit Mandolinenzauber und sphärischem Gesang.”
(Pinky Rose)
Zu . . . → Read More: “Die Umrandung des Nichts” ist Geheimtipp des Jahres auf Zeit-Online!
Für den WDR hat Haarmann die Hörspielbearbeitung von dem Theaterstück “Auch Deutsche unter den Opfern” von Tuğsal Moğul geschrieben und inszeniert und auch die Musik dazu komponiert.
Nach der Sendung am 26.09.17 ist das befristet zum Download beim WDR zu haben.
[Audio clip: view full post to listen]
Besetzung:
Marina Frenk, Christian Löber, Carb Carl Beike,
Ernst August Schepmann, An Kuohn, . . . → Read More: Haarmann: Regie und Komposition für neues Hörspiel
Contemporary Lovesong heißt der Titelsong des neuen Berliner Radiotatort “Traumhochzeit”. Gesungen hat Christiane Hagedorn. Artwork: . . . → Read More: Haarmann: Neue Veröffentlichung im Shop
Im klangmœbel-studio wird fleissig produziert und daher möchten wir auf den geballten Radio-Output des Frühlings hinweisen.
Im April hat ausserdem Martin Heindels neues Hörspiel “Fabrik” seine Ursendung. Vier Stockwerke, keine Fenster, keine Türen: Die Fabrik.
Die Fabrik ist leer. Nur die Grundrisse der Maschinen sind noch da. Was wurde hier hergestellt? Was ist im Keller? Wie viele Kellergeschosse . . . → Read More: Haarmann: Neue Soundtracks für Hörspiele
Am 23.04.16 wird das Hörspiel im Berliner Theaterdiscounter präsentiert.
Stimme: Mireia Guzmán
Komposition, Regie, Stimme: Haarmann
Produziert im klangmœbel-studio
Der Titel des Stücks bezieht sich auf T. Pynchons Buch “V”. Stencil verfolgt auf seiner obsessiven Suche nach V. immer abwegigere Hinweise und baut sie in sein Hirngespinst ein. Die verschiedenen Metamorphosen der V. werden in historischen Kapiteln nachgezeichnet, die jedoch nur Stencils private . . . → Read More: Haarmanns Hörspiel “Herbert Stencil und V” beim Berliner Hörspielfestival
ALAAF
Von Jochen Langner und Ralf Haarmann
Sonntag, 7. Februar 2016, 17.05 – 18.00 Uhr | WDR 5
Montag, 8. Februar 2016, 19.05 – 20.00 Uhr | WDR 3
Köln feiert Karneval. Doch als das KAlt-Bier, ein Gemisch aus Kölsch und Alt, der multikulturellen Helau-Alaaf Bewegung mikrobiologisch sabotiert wird, kommt es zur Katastrophe. Ein tödlicher Virus infiziert die Feiernden. Die . . . → Read More: Haarmann: Hörspiel “Alaaf” wird uraufgeführt
Am 08.07.15 ist die Erstausstrahlung vom neuen Radiotatort aus der Hauptstadt “Seltene Erden” mit Haarmanns Soundtrack. Das Hörspiel wird auf allen ARD-Sendern zu hören sein.
BR 2 – Mittwoch, 8. Jul 2015 20:03
HR 2 – Mittwoch, 8. Jul 2015 21:00
WDR 5 – Samstag, 11. Jul 2015 17:05
NDR Info – Samstag, 11. Jul 2015 21:05
SWR 4 – Samstag, . . . → Read More: Haarmann: Soundtrack zum Berliner Radiotatort
Am 12.06.2013 erscheint der Titelsong aus dem Berliner Radiotatort “Du bist tot” als Mp3-Single.
Haarmann feat. lina paul
After . . . → Read More: New Single Release